Newsletter
Juni 2024

Sommerzeit ist Entdeckungszeit! Wir laden euch ein, an der Führung «Sichtpunkte Nachhaltigkeit» teilzunehmen und euch von den Abschlussarbeiten unserer Studierenden inspirieren zu lassen. Im Workshop «Nachhaltig mit Bildern kommunizieren» erfahrt ihr, wie man mit Bildern nachhaltiges Verhalten fördern kann. Und der Bericht des Projekts Farm to Table zeigt eindrucksvoll, wie regionale und klimafreundliche Ernährung in der Mensa umgesetzt wird.

Das Team re-source | Sustainability in the Arts


Führung: Sichtpunkte Nachhaltigkeit – Perspektiven der Künste und des Designs

17. Juni 2024, 17.30 Uhr, Toni-Areal, Zürich
Möchtest du die Künste und das Design als Experimentier- und Wirkungsfeld für kreatives Denken und Handeln erfahren? Dann nimm an der Führung «Sichtpunkte Nachhaltigkeit – Perspektiven der Künste und des Designs» teil.

Die Führung im Rahmen der Diplomausstellung 2024 nimmt dich mit auf eine Reise entlang eines künstlerisch-gestalterischen Verständnisses der Nachhaltigkeit. Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen stellen ihre Abschlussarbeiten vor und legen ihr Wissen, ihre Herangehensweisen und Sichtweisen offen.

Workshop: Nachhaltig mit Bildern kommunizieren

4. September 2024, 17.30 Uhr, Toni-Areal, Zürich
Willst du lernen, wie du mit gezielter visueller Kommunikation das Bewusstsein für Umweltfragen schärfen und nachhaltiges Verhalten fördern kannst?

Im Rahmen der ZHdK Summer School bieten wir einen Workshop an, in dem wir die Entwicklung des Umweltplakats bis hin zur heutigen Nachhaltigkeitskommunikation verfolgen. Anhand einer eigenen kleinen Klimakampagne, in der wir malen, schneiden und kleben, untersuchen wir, wie Text und Bilder für eine gezielte Kommunikation eingesetzt werden und wie sie nachhaltig wirken können.
Jetzt anmelden!

Farm to Table – Zukunft der Hochschulgastronomie

Kann nachhaltige Ernährung in Hochschulmensen Genuss und Klimaschutz vereinen? Entdecke jetzt die spannenden Erkenntnisse aus dem Reallabor Farm To Table.

Im Forschungsprojekt Farm to Table haben ZHdK, ZHAW und ZFV über vier Wochen hinweg getestet, wie regionale und klimafreundliche Ernährung in der Mensa des Toni-Areals umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse zeigen: Nachhaltigkeit und Genuss schliessen sich nicht aus. Lese jetzt den Abschlussbericht und erfahre, wie kreative und klimabewusste Verpflegung die Zukunft der Hochschulgastronomie prägen kann.

Minor-Angebote Nachhaltigkeit an der ZHdK

Erfahre mehr über alle Minor-Angebote, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit in den Künsten und im Design beschäftigen.

Die Minors sind darauf ausgerichtet, den Studierenden Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Nachhaltigkeit und Ökologie zu vermitteln, auf kollaborativer Praxis aufzubauen und Schnittstellen zur eigenen Disziplin und Arbeit zu schaffen. Studierende lernen, Themen, Methoden und Praktiken der Nachhaltigkeit zu erkunden, sie an konkreten Beispielen zu erproben und sie mit künstlerisch-gestalterischen Ansätzen zu verbinden.
Jetzt die Minor-Angebote entdecken!




VERANSTALTUNG
11. Juni 2024, Zürich
Nachhaltigkeit in der Lehre –
ZHAW Best Practices und Vernetzung
Mehr

VERANSTALTUNG
11. Juni 2024, Toni-Areal
Launch Toni Help Booth
Mehr

VERANSTALTUNG
12. November 2024, Zürich Sustainable University Day
Mehr



CALL
Swissnex @ the Swiss Pavilion, Expo 2025 Osaka
Eingabeschluss: 17. Juni 2024
Mehr

CALL
Innovation Booster Future Urban Society
Eingabeschluss: 28. August 2024
Mehr

INFORMATION
Solarisation ZHdK
Popup-Solaranlage auf dem
Toni-Dach
Mehr



Der Newsletter erscheint in unregelmässigen Abständen, vier- bis fünfmal im Jahr. Er enthält Meldungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in den Künsten und dem Design, ergänzt durch Themen von allgemeinem Interesse, Calls und Veranstaltungstipps.

Gerne nehmen wir Feedback und Hinweise entgegen und beantworten weitere Fragen. Wir freuen uns über Themenvorschläge für den nächsten Newsletter unter info.resource@zhdk.ch.  

Das Team re-source | Sustainability in the Arts



Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.


info.resource@zhdk.ch
www.zhdk.ch/nachhaltigkeit

re-source I Sustainability in the Arts
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)
Toni Areal, Pfingstweidstrasse 96, Postfach
8031 Zürich, Schweiz